600 x 100 SP


Mehr als nur eine Pressemeldung

"Nr. 2248 Landkreis Potsdam-Mittelmark, Stahnsdorf, Brandstiftung an Mülltonnen Donnerstag, 05. September 2019, 00:14 und 02:53 Uhr:
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde die Polizei zu zwei Mülltonnenbränden nach Stahnsdorf gerufen. Zunächst wurde gegen 00:14 Uhr in der Wilhelm-Külz-Straße der Brand eines Abfallbehälters gemeldet. Zeugen hatten den Brand bemerkt, der durch die Feuerwehr gelöscht werden konnte. Ihr gelang es, das Übergreifen des Feuers auf ein angrenzendes Wohngebäude zu verhindern. Durch den Brand wurden aber angrenzende Zäune und Bäume beschädigt, sodass ein Sachschaden von etwa 5.000 EUR entstand.
Gegen 02:53 Uhr in der gleichen Nacht wurde der Polizei ein Brand von Mülltonnen an einem Supermarkt in der Annastraße gemeldet. Auch hier konnte die Feuerwehr den Brand zügig löschen und ein Übergreifen auf ein angrenzendes Gebäude verhindern. ..."
(PM der Polizeidirektion West, 5.9.2019)
trodler Feuer
STAHNSDORF | Die Fassungslosigkeit ist immer noch groß. Noch größer ist die Erleichterung, dass nicht mehr passiert ist. Seit Wochen wurden immer wieder im Schutz der Dunkeleit Wahlplakate an Laternen angezündet. In der Nacht vom 4. auf den 5. September dann Mülltonnen, unmittelbar vor einem Wohnhaus mit großer Hecke, dichten Büschen und hohen Bäumen.


Sommerabend-Impressionen


STAHNSDORF | Am Samstag, 10. August 2019, lud der Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf e.V. wieder zu einem Sommerabend auf dem Friedhof ein, zu Friedhofsgeflüster mit Musik und Kunstaktionen.



1. Kleinmachnower Sommernächte

Zwei vergnügliche Abende auf dem Rathausmarkt

KLEINMACHNOW | Bis 2018 gab es jährlich eine "Italienische Nacht" auf dem Rathausmarkt – in diesem Jahr nun ein neues Format vom MBZ Marketing und Service Büro Zeugmann in Kooperation mit der Interessengemeinschaft RathausMarkt Kleinmachnow: die "Kleinmachnower Sommernächte".




Echtzeit-Anzeigetafeln an Bushaltestellen

Ein Service der regiobus Potsdam Mittelmark GmbH

TELTOW/REGION | Zur Verbesserung seines Services hat die regiobus Potsdam Mittelmark GmbH an mehreren Haltestellen neue DFILight-Anzeigetafeln installiert.



Erschließungskosten für bereits Erschlossenes?

TKSzeit erhielt Leserbrief mit Bitte um Veröffentlichung

STAHNSDORF | Für Straßenbau nicht mehr bezahlen als Anlieger (Eigentümer wie Mieter)?- Achtung das trifft bestenfalls für die sogenannten Ausbau-Fälle zu!

Sie wohnen an einer sogenannten Sandstraße, die im Falle des Neubaus unter die Erschließungsbeitragssatzung fällt. Unabhängig davon, dass diese Straße seit Jahrzehnten existiert, einen Namen hat und mit allen Medien bedacht wurde – sie wird im Sinne der derzeitigen Rechtslage als Erschließungsfall behandelt werden. Anteilig, mit bis zu 90 % der Kosten sind Sie dabei. Sollten auch Sie das als ungerecht bewerten, so bitte ich Sie mitzumachen, Dabei zu sein! Bei der Unterstützung der seit dem 25.04.2019 an den Start gegangenen Petition zur Variante der sogenannten Erschließungsstraßen. !!!
sandstrassen


Ausgezeichnetes Kino

Interview mit Valeska Hanel, Neue Kammerspiele Kleinmachnow

KLEINMACHNOW. Schon mehrfach haben sich die Neuen Kammerspiele um den Kinoprogrammpreis (KPP), der in diesem Jahr zum 21. Mal vergeben wurde, beworben und ihn auch erhalten, verbunden mit Prämien zwischen 2500 und 10000 Euro. In diesem Jahr gelang den Kleinmachnower Kinomachern um Chefin Valeska Hanel der große Coup – sie waren eins von vier Lichtspielhäusern, die jeweils die Spitzenprämie in Höhe von 15000 Euro erhielten. "Auch in diesem Jahr wieder eine besonders kreative Bewerbung unter dem Titel ‚Klima Kinema‘, die bei der Jury trotz des durchaus ernsten Themas ein richtig prima Klima erzeugt hat. Eine entertainige Darstellung der sorgfältig kuratierten Kino- und Kulturarbeit, bei der natürlich auch ‚Gundermann‘ spitze war. Spitze, wie erstmalig die diesjährige Kinoprogrammpreisprämie KPPP!" heißt es in der Begründung von Medienboard Berlin-Brandenburg.
TKSzeit gratuliert.



Im Interview: Alexandra Pichl

Fragen an die neue Vorsitzende der stärksten Fraktion in der Gemeindevertretung

"KLEINMACHNOW. Einen Senkrechtstart hat die 41-jährige Grünen-Politikerin aus Kleinmachnow Alexandra Pichl hingelegt. Die Politik-Einsteigerin sammelte bei den Kommunalwahlen die meisten Stimmen für die Grünen und ist somit von ihrer Fraktion zur Vorsitzenden ernannt worden."
(BÄKE Courier, 9.7.2019)



Erst illegal, dann legal. Jetzt egal?

Techno-Openair in Schenkenhorst ein voller Erfolg, aber ...

STAHNSDORF/SCHENKENHORST | Das erste offizielle Techno-Open-Air am 18. Mai in Schenkenhorst war für alle eine gelungene Veranstaltung. Sie hatte zwar nicht den "Charme" des Verbotenen, aber legal hat es auch Spaß gemacht – so empfanden es viele der befragten Technofans.
Die bislang illegalen Partys fanden bei Bewohnern der Region und den Gemeindeverwaltungen keinen Anklang. Um so erfreuter waren Organisator Marco Oede und sein Team, dass es drei offiziell genehmigte Openairs – gemeinsam mit dem MCC Schenkenhorst auf dessen Gelände – in diesem Sommer geben sollte. Beschlossen und verkündet von den Gemeindevertretungen Kleinmachnows und Stahnsdorfs sowie der Teltower Stadtverwaltung und nochmals vom Regionalausschuss. Jeweils 3000 Euro für Sicherheit, Technik, Sanitäranlagen usw. wollten die Kommunen zudem beisteuern. Für den Org-Chef ein großer Vertrauensbeweis. Gemeinsam mit Rosemarie Kaersten (GV Stahnsdorf) wurde die erste Veranstaltung auf die Beine gestellt und Oede ging auch finanziell in Vorleistung. Von den zugesagten Zuschüssen ist bis heute (Stand 6.6.2019) kein einziger Cent auf dem eigens beim MCC Schenkenhorst dafür eingerichteten Konto eingegangen.




Wahlausgang live erleben

Präsentation der Wahlergebnisse über Großbildschirm und App

TELTOW | Es ist bereits gute Tradition, dass am Wahlabend vorliegende Ergebnisse aktuell im Stubenrauchsaal im Neuen Rathaus präsentiert werden. Dazu sind Bürgerinnen und Bürger sowie auch die Medien herzlich eingeladen:
Präsentation der Wahlergebnisse am 26. Mai 2019, ab 18 Uhr im Stubenrauchsaal, Neues Rathaus Teltow, Am Marktplatz 1-3, 14513 Teltow.
(PM Stadt Teltow)


Dimension14 – "Schweben"

Noch bis 26. Mai: temporäre, ortsbezogene Kunst in der "Villa Pardemann"

STAHNSDORF | Zum zweiten Mal stellen Künstler 14 Tage lang ihre Arbeiten in der "Villa Pardemann" aus. Die Objekte wurden vor Ort er- bzw. geschaffen und wer Lust hatte, konnte den Künstlern dabei über die Schulter schauen.
Ausstellende Künstler: Anke Fountis, Sue Hayward, Beate Lein-Kunz, Josina von der Linden, Karl Menzen, Susanne Ruoff, Katrin Schmidbauer, Frauke Schmidt-Theilig, Hartmut Sy und die Gastkünstler Tessa de Oliveira Pinto, Michael H. Rohde

Finissage: Sonntag, 26.5.2019, 15 Uhr




Am 26. Mai 2019 sind Kommunalwahlen

Spitzenkandidaten stellen sich im aktuellen "BÄKE Courier" vor

TKS | Am 26. Mai 2019 werden die Gemeindevertretungen der kreisangehörigen Gemeinden, die Stadtverordnetenversammlungen der kreisangehörigen und kreisfreien Städte, die Kreistage der Landkreise, die ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden und Städte, die Ortsbeiräte oder Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher in Gemeinden oder Städten mit Ortsteilen sowie das Europaparlament gewählt.
wahl