12. Mai 2019: Teltows Stadthafen ist eröffnet
Tausende Besucher "enterten" das neue Hafenbecken
TELTOW | Ab sofort können Sportboote an 39 Liegeplätzen festmachen. Zum Eröffnungsfest kamen tausende Besucher, die das herrliche Wetter auf den Stegen und am Wasser verbringen wollten. Brandenburgs Infrastrukturministerin Kathrin Schneider, Mittelmarks Landrat Wolfgang Blasig und Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt fuhren um 11 Uhr symbolisch mit dem Boot der Teltower Feuerwehr – gesteuert von Teltows Feuerwehrchef Jan Ehlers – in den Hafen ein. Dem Hafenbetreiber Thomas Klemm wurde ein Steuerrad überreicht, um den Teltower Hafen in eine sichere Zukunft lenken zu können.
Winzerfest 2019 - Impressionen
KLEINMACHNOW | Auch 2019 wieder gut besucht - das Winzerfest auf dem Rathausmarkt. Drei Tage lang konnten delikate Weine und regionale Spezialitäten genossen werden, wurde Interessantes rund um den Wein spielerisch und locker präsentiert, traf man sich mit Freunden.
Drei Punkte am 25. Spieltag geholt
RSV-Fußballer sind vorzeitig Meister der Fußball-Landesliga Nord
STAHNSDORF | Am Samstag, 4.5.2019, empfing die 1. Fußball-Herrenmannschaft des RSV die Kicker des FSV Babelsberg 74.
Sechs Spiele vor dem Saisonende 2019 benötigte der RSV nur noch einen Punkt, um die Tabelle uneinholbar anzuführen. Mit einem klaren 4:0-Sieg sicherte sich die Mannschaft den Aufstieg in die Brandenburgliga, den sie anschließend gebührend und ausgelassen mit Trainern, Verantwortlichen und Fans feierte.
5000. Besucher auf der Hakeburg begrüßt
Seit fast drei Jahren Führungen vom Turm bis zum Bunker
Seit dem 21. Juli 2016 führen "Burgherr" Dr. Rudolf Mach und sein "Gefolge", Mitstreiter des Kleinmachnower Heimat- und Kulturvereins e.V., jeden ersten und dritt en Sonntag im Monat interessierte und neugierige Besucher durch die alten Gemäuer der Neuen Hakeburg. Nach knapp drei Jahren, am 8. April 2019, konnte nun der bzw. die 5.000ste Besucherin begrüßt werden.
Veranstaltungsankündigung: Hanami Nr. 18
18. Japanisches Kirschblütenfest Hanami in Teltow
TELTOW | Für wenige Wochen im Jahr verwandelt sich die rund 1,5 Kilometer lange TV-Asahi-Kirschblütenallee zwischen Lichterfelder Allee bzw. Ostpreußendamm und Japan-Eck in ein langes rosa Band. In Japan stellt die Zeit der Kirschblüte den Höhepunkt des Jahres dar. Sie steht für Vergänglichkeit, aber auch für die Schönheit des Lebens. Wenn auf der TV-Asahi-Kirschblütenallee gegen Ende April die Blütezeit der rund 1.000 Japanischen Kirschbäume beginnt, wird auch bei uns die Kirschblütenschau Hanami mit dem Kirschblütenfest gefeiert.
Große Meisterschaftsfeier bei freiem Eintritt
RSV Eintracht empfängt am Sonntag, 14.4.2019, Bergdedorf
+ Pressemitteilung des RSV +
Zum großen Saisonfinale gastiert am Sonntag um 16 Uhr die TSG Bergedorf aus Hamburg in der Sporthalle der Berlin Brandenburg International School auf dem Kleinmachnower Seeberg. Sportlich geht es für beide Teams zwar um nahezu nichts mehr, denn während die Gäste mit 13 Siegen gegenüber 14 Niederlagen im gesicherten Mittelfeld rangieren, steht der RSV Eintracht nach dem 65:71-Triumph am letzten Sonntag bei Verfolger Göttingen als Meister der 1. Regionalliga Nord fest. Doch gerade dies soll natürlich zusammen mit allen Fans möglichst ausgiebig gefeiert werden. Die Abschlusspartie wird dabei nicht nur präsentiert vom langjährigen Premiumpartner der Basketballjugend, der EMB, sondern alle Zuschauer erhalten auch freien Eintritt!
Die Stahnsdorfer Waldschänke von innen
STAHNSDORF | Wer die Waldschänke schon immer mal von innen sehen wollte – am 19.3.2019 war die Gelegenheit dazu.
Obergeschoss, Keller, Erdgeschoss – Impressionen ohne Kommentare.
Nächste Möglichkeit: Dienstag, 26.3.2019, 18 Uhr, bevor der Bauausschuss dort tagt.
Der wilde wilde Westen fängt schon im Fläming an ...
18. Kaltblutrennen vom 28. bis 30. Juni 2019
TKS/BRÜCK | Die Titanen der Rennbahn und der "Wilde Westen" lautet das diesjährige Motto. Cowboys und Indianer werden sowohl auf schweren Kaltblütern, als auch auf Westernpferden durch die Brücker Arena "donnern", es wird ein Fort und ein Indianerdorf, Wettkämpfe und Zugleistungsprüfungen, imposante Schaubilder und Darbietungen und vieles mehr geben.
Spannendes Projekt
Ehemalige Elisabeth-Klinik soll Mehrgenerationen-Campus werden
GÜTERFELDE | Es ist ein ehrgeiziges Projekt, die 1912 vom jüdischen Arzt Walter Freymuth und seiner Ehefrau Elisabeth als Lungenheilstätte errichtete Elisabeth-Klinik aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken. Es soll ein Mehrgenerationen-Campus für Jung und Alt entstehen, so Sebastian Schroedter, der sich gemeinsam mit seinem Vater und seiner Schwester dieser Herausforderung stellt.
Spatenstich für die Biomalzspange
Neue Verbindungsstraße soll fertig sein, bevor Rammrath-Brücke gesperrt wird
TELTOW | Die vorbereitenden Bauarbeiten für die „Biomalzspange“ haben kürzlich begonnen. Die kommunale Straße wird das Stahnsdorfer Gewerbegebiet über die Quermathe an den Kreisverkehr an der Potsdamer-/Saganer Straße in Teltow anbinden und für eine Entlastung von Durchgangsverkehren sorgen.
Kunst kommt von Können ...
... und Förderung
KLEINMACHNOW | Der Freundeskreis der Neuen Kammerspiele Kleinmachnow e.V. hat an vier Projekte Fördermittel in Höhe von insgesamt 3000 Euro vergeben.
- „Augustus, Zauberei im magischen Kaufhaus“ von Luise und Michael Helbig, Tanzstudio Hermann Tanzt, Potsdam, 250 €
- „Biedermann und die Brandstifter“ von Findling e.V., Kleinmachnow, 1.240 €
- „Die Besten im Westen – Im Osten nur Kosten?!“, Podcast-Serie von Lichtbildner Dieter Röseler, Kleinmachnow, 1.000 € (250 €/Episode)
- „Stromberg: Büroalltag vertont." Eine (auch musikalische Hommage an den ‚schlimmsten Chef aller Zeiten‘ (FAZ)“ von Gabriel Rosenbach, Mainz, Jonas Friese, Kleinmachnow, 510 €