Tipps für den Osterspaziergang in der TKS-Region
TKSzeit lädt ein zum Osterspaziergang in die Teltower Altstadt und zu weiteren regionalen Ausflugszielen.
Sommermode 2017
Blau ist die Farbe des Sommers 2017. Sportliches, Streifen und Stilbrüche bestimmen die neue Saison, aber auch die Romantik kommt nicht zu kurz. Das Stahnsdorfer "Modehaus Halberstadt" lud zur Modenschau. TKSzeit ließ sich die modischen Angebote nicht entgehen.
Frühjahrsputz 2017 im Altmann-Park
Der "Förderverein Hans-Altmann-Park" rief zum Frühjahrsputz auf dem Wilmersdorfer Waldfriedhof in Güterfelde. TKSzeit putzte dafür die Linse.
Hans-Altmann-Park, Potsdamer Damm 11, 14532 Stahnsdorf/OT Güterfelde
Martin Schulz in Teltow
Eine Reminizens. Auch TKSzeit war mit Bild und Ton zugegen.
Martin Schulz, SPD-Vorsitzender und Kanzlerkandidat, wollte sich im Teltower Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus "Philantow" über den Lebensalltag der Familien in Ostdeutschland informieren. Vorhaben gelungen!
Winter auf dem Südwestkirchhof
April, April – dieser Monat hält sich alles offen
Wir erinnern mit den folgenden Impressionen an den Winter auf dem Südwestkirchhof.
Zwei Chöre in der Stahnsdorfer Dorfkirche
STAHNSDORF | "Hart 'n' Soul" aus Stahnsdorf (Leitung: Holger Pätzeldt) und "The Incomparables" aus Teltow (Leitung: Sandra Thinius) gaben ein gemeinsames Konzert. Gospel-, Pop- und R & B-Klänge boten DIE zwei zwar noch recht jungen aber stimmgewaltigen Gesangsensembles aus der Region.
RSV vs. Itzehohe – ein Basketballkrimi
TKSzeit lässt ihn nacherleben
Die Korbjäger des RSV Eintracht unterlagen Itzehoe nach Verlängerung 84:83. Rechenspiele und Varianten gibt es nicht mehr.
Der RSV muß alle drei verbleibenden Spiele gewinnen, um nicht abzusteigen.
Warum wir Fontane lieben
Der Seniorentreff der Stadt Teltow lud zu einer musikalischen Lesung mit Gisela Heller – "Lebensbogen – warum wir Fontane lieben" – in das Teltower Bürgerhaus. Die 1929 geborene Redakteurin und Schriftstellerin Gisela Heller kann auf 500 Stunden-Sendungen mit Themen aus der brandenburgisch-preußischen Geschichte verweisen. Ihre Bücher erschienen in einer Auflage von 250 000. Ihre ganze Aufmerksamkeit gilt Theodor Fontane. Den musikalischen Rahmen der Lesung gestaltete Peter Robin mit Gesang und Gitarre.
"Eiszeit" in den Buschwiesen
Das Buschwiesen-Café an der Ruhlsdorfer Straße bietet Eis von der Eismanufaktur "EisCafe21" aus Luckenwalde.
TKSzeit hat schon gekostet. Lecker!
Blumenzwiebeln für den Dorfplatz
Mitglieder der Stahnsdorfer Agendagruppe "Historische Dorfmitte" pflanzten zum zweiten Mal (über 1000) Blumenzwiebeln auf dem Dorfplatz.
Stahnsdorf soll bunter werden.