Verführung pur
Günter Barton in Concert mit seiner Band
Verführung pur auf der emotionalen Achterbahn, getragen von Leidenschaften und Sehnsüchten der Küsse und Schreie, der Freiheit, Schönheit, Verzweiflung bis hin zur Liebesentzugsallergie, die von Günter Barton gesungen und gespielt werden, begleitet von den Vollblutmusikern Markus Syperek (Piano), Leonardo von Papp (Drums), Greg Dinunzi (Gitarre) und Dirk Schmigotzki (Bass).
Thomas Schmid stellt aus
Das Teltower Bürgerhaus präsentiert eine neue Ausstellung. Der Wittenberger Maler Thomas Schmid zeigt durch die neue Sachlichkeit und Expressionismus inspirierte Landschaften, Stillleben und Figurenbilder.
NATO-Manöver in Teltower Partnerstadt Żagań
In der Teltower Partnerstadt Żagań hat eines der größten Nato-Manöver der letzten Jahre begonnen. Das Ziel: Die Alliierten beruhigen, Moskau beeindrucken.
TKSzeit war in Żagańvor Ort.
Die Narren sind los (Teil 2) – das Showprogramm
Impressionen vom großen Showprogramm des Teltower Damenelfferrates auf der 1. Prunksitzung im Bowling-Center Stahnsdorf. TKSzeit war für Sie dabei.
Viel Vergnügen mit dem Prinzenpaar – ihre Lieblichkeit, Prinzessin Chantal I. und seine Tollität, Prinz Richard I. – der Juniorgarde, dem Spatzen-Medley "Rot-Weiß hebt ab", Männerballett des LKK, mit Bärbel, Tanzmariechen Una & Toni, den Breitling-Singers, Hupfdohlen, dem Showballett und vielen weiteren Mitwirkenden.
Teltow singt – Auftakt
Kleinmachnow singt schon seit über einem Jahr, und obwohl auch für Teltower (und Stahnsdorfer) ausreichend Platz in den Neuen Kammerspielen wäre, bot es sich an, diese beliebte Veranstaltungsreihe auch nach Teltow zu bringen. Am 18. Januar war Premiere im Bürgerhaus. Dirk Zeugmann und seine Musiker freuen sich schon auf die nächste Ausgabe am 15. März (20 Uhr). Alle sind herzlich eingeladen – singen macht Spaß, singen verbindet.
Hans-Jürgen Brauer stellt aus
Der Kultur- und Heimatverein Wublitztal e.V. in Marquardt gestaltete seinen Neujahhrsempfang verbunden mit einer Vernissage des Teltower Malers Hans-Jürgen Brauer. "Vielfalt", so der Titel der Ausstellung, ist bis Juni 2017 in der Kulturscheune zu sehen.
Gute Leistung reicht nicht
Die RSV-Basketballer verloren gegen das Spitzenteam Baskets Akademie Weser-Ems 75:83. In der Pause gehörte das Spielfeld dem RSV-Nachwuchs. Auch das darauffolgende Auswärtsspiel ging verloren.
Gedenken an den Holocaust
TELTOW | Kommunalpolitiker sowie Bürgerinnen und Bürger erinnerten an die Opfer des Holocaust. Am Mahnmal in der Teltower Sandstraße sprach die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Andrea Scharrenbroich, Worte des Gedenkens.
Ehrung für Hermann Lamprecht
In Würdigung seines Engagements für Teltow trug sich Hermann Lamprecht in das Goldene Buch der Stadt ein.
Hermann Lamprecht – ein Machertyp, wie man so schön sagt –, und als "Alter Fritz" ist er weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.
Lost Places – die Schönheit der Vergänglichkeit
Verlassene Orte präsentiert der Kleinmachnower Fotograf Mario Wilpert im Foyer des Kleinmachnower Rathauses.
TKSzeit war bei der Ausstellungseröffnung zugegen.