600 x 100 SP


Jahresrückblick: Die TKS-Region 2017 (Teil 3)


Wir erinnern an das Teltower Kirschblütenfest, an das "art event 2017" in Stahnsdorf und die feierliche Übergabe der Reiterstaffel.



Jahresrückblick: Die TKS-Region 2017 (Teil 2)


Wir erinnern an Herbert Köfer in den Kleinmachnower Kammerspielen, die "Jugendmasters 2017", an eine Ausstellung zum 80. Geburtstag von Thomas Billhardt, an den Besuch von Martin Schulz im "Philantow" und eine Versteigerung in Stahnsdorf.



Jahresrückblick: Die TKS-Region 2017 (Teil 1)


Wir erinnern an die Teltower Ausbildungsmesse, an die Verabschiedung von Kantor Metzner, die Eintragung von Hermann Lamprecht in das "Goldene Buch" der Stadt Teltow und an die glanzvolle Begegnung mit "Timm Thaler" Axel Prahl und Andreas Dresen in den Kleinmachnower Kammerspielen.



Musikalische Erinnerungen an die Adventsmärkte in der TKS-Region


TKS | TKSzeit würdigt mit diesen Erinnerungen stellvertretend das Engagement aller Solisten und Chöre, die zum Erfolg der zahlreichen Adventsmärkte und weihnachtlichen Veranstaltungen beigetragen haben.



Last-Minute-Weihnachtsmarkt Nr. 13


KLEINMACHNOW| Mit Impressionen vom letzten Weihnachtsmarkt in der TKS-Region, dem Kleinmachnower Last-Minute-Weihnachtsmarkt, initiiert und organisiert von Viktoria Brammer, wünschen wir allen TKSlern frohe Weihnachten.
Gleichzeitig möchten wir uns bei den Zuschauern von TKSzeit für ihre Treue bedanken.
In den nächsten Tagen – zwischen Frühstück und Gänsebraten – wird es nach musikalischen Rückblicken auf die Adventsmärkte TKS-Jahresrückblicke geben, und dann geht es mit Schwung in's Jahr 2018.
Wir wünchen allen eine schöne, friedliche und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch.
TKSzeit, Kultir, Last-Minute-Weihnachtsmarkt Kleinmachnow, Viktoria Brammeri.


Fulminanter Heimsieg für die RSV-Basketballer


Die Basketballer vom RSV verschafften sich ein frühzeitiges Weihnachtsgeschenk.Sie errangen einen begeisternden Heimsieg gegen die Artland Dragons. Es gab Standing Ovations für den RSV Eintracht, der als Tabellenschlusslicht den Tabellenzweiten mit 95:86 bezwungen hatte.
TKSzeit war dabei.


Stahnsdorfer Senioren feierten


KLEINMACHNOW | 51 Werke des 2015 verstorbenen Kleinmachnower Künstlers Hermann Lohrisch wurden im Kleinmachnower Rathaus versteigert. Fast 7.000 Euro erbrachte die Benefiz-Kunstauktion zugunsten des neuen Gemeindehauses der Evangelischen Kirchengemeinde. Alle nicht versteigerten Werke stehen zum Verkauf bereit. Preisgrundlage ist das Mindestgebot.



TKSzeit, Kultur, Hermann Lohrisch, Versteigerung im Rathaus Kleinmachnow, Cornelia Behm, Bernd Kühlein


Stahnsdorfer Senioren feierten


STAHNSDORF | Auch in diesem Jahr organisierte die Stahnsdorfer Gemeindeverwaltung eine Seniorenweihnachtsfeier. Über 600 Senioren folgten der Einladung in die Sporthalle der "Heinrich Zille Grundschule". TKSzeit war dabei.



TKSzeit, Kultur, Heinrich-Zille-Grundschule, Seniorenweihnachtsfeier Stahnsdorf, Bäketaler Karnevalsverein, Kompo


"Kleinmachnow eingegrenzt"


Unter diesem Titel präsentiert Georg Heinze sein Buch mit vielen Fotos des damaligen Grenzgebietes Kleinmachnow. Als Naturschutzbeauftragter und Vorstandsmitglied der Gärtnerischen Produktionsgenossenschaft (GPG) "Alpina" nutzte er heimlich seine Möglichkeiten für diese einmalige Dokumentation des Kleinmachnower Grenzgebietes. Eberhard Derlig sprach mit Georg Heinze über sein Buch.


Adventsmarkt Stahnsdorf 2017– Teil 2: Grüße vom Adventsmarkt


STAHNSDORF | Auch in diesem Jahr erwies sich der Stahnsdorfer Adventsmarkt als ein Highlight der vorweihnachtlichen Veranstaltungen in der TKS-Region. TKSzeit berichtet vom gemeinsamen Singen mit "Hearth n' Soul", und Vertreter regionaler Firmen übermitteln Grüße an die Zuschauer.


Adventsmarkt Stahnsdorf 2017– Teil 1: Impressionen


STAHNSDORF | Alljährlich am zweiten Adventssonntag: Adventsmarkt Stahnsdorf auf dem Dorfplatz im historischen Ortskern. Besucht von zahlreichen Gästen, organisiert vom Regionalen Gewerbeverein (RGV), unterstützt von vielen fleißigen Helfern und der Gemeinde Stahnsdorf.